Die Neurofunktionstherapie nach Elke Rogge, kurz NF!T, eignet sich ideal als ergänzende oder alleinige Methode zur logopädischen Behandlung von z.B. myofunktionellen Störungen, Störung der Zahnstellung oder falschem Schluckmuster.
Die Neurofunktionstherapie setzt an den basalen Funktionen Atmung, Saugen, Beißen, Kauen und Schlucken an. Im Rahmen der Behandlung durchläuft der Patient die physiologische Entwicklung erneut, so dass es zu einer Reorganisation kommt. Schlechte Gewohnheiten werden im System gelöscht und durch neue ersetzt. Wir setzen also an den Ursachen, nicht an den Symptomen an. Die therapeutische Arbeit findet über Spiegelneurone, nicht über Sprache statt, Sprachbarrieren sind kein Problem. Dies ermöglicht hohe Effektivität und großen Spaßfaktor bei Jung und Alt. Das Üben zu Hause gelingt mit kleinem Aufwand.
Einsatzmöglichkeiten Neurofunktionstherapie
- trainiert schlechte Gewohnheiten wie Nägel kauen, Schnullern oder Zähne knirschen ab
- verbessert die Zahnstellung und den Aufbiss
- schafft Abhilfe bei Bruxismus und Schmerzen im Kiefergelenk
- reduziert die Anfälligkeit für Erkältungen
- erleichtert die Nasenatmung
- verbessert den Lymphfluss im Gesichtsbereich
- das physiologische Schlucken wird leicht angebahnt
- trainiert Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Folgen Sie uns auf unseren Socialmedia Kanälen: